PipeClays: Ihre Werkstatt für Keramik & Ton

Entdecken Sie Ihre Kreativität in unseren Töpferkursen oder finden Sie handgefertigte Unikate aus unserer Manufaktur in Naumburg.

Unsere Kurse entdecken

Unsere Töpferkurse

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, bei uns finden Sie den passenden Kurs, um die Faszination des Töpferns zu erleben. Lernen Sie verschiedene Techniken und schaffen Sie Ihre eigenen Kunstwerke unter professioneller Anleitung. Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen nicht nur technisches Wissen zu vermitteln, sondern auch Ihre individuelle Kreativität zu fördern. Tauchen Sie ein in die Welt des Tons und entdecken Sie ein entspannendes und erfüllendes Hobby. Wir bieten flexible Kurszeiten an, einschließlich Wochenend-Workshops.

Slider/Karussell-Steuerung (JS)

Unser Schaffensprozess

Von der ersten Idee bis zum fertigen Keramikstück – jeder Schritt wird bei PipeClays mit Sorgfalt und Leidenschaft ausgeführt. Wir legen Wert auf hochwertige Materialien und traditionelle Handwerkstechniken, kombiniert mit modernem Designverständnis. Transparenz ist uns wichtig, daher geben wir Ihnen gerne Einblick in die Entstehung unserer Produkte und Kursinhalte. Dieser Prozess erfordert Geduld, Präzision und ein tiefes Verständnis für das Material Ton.

1. Konzeption & Design

Alles beginnt mit einer Idee. Ob für einen Kurs oder ein Manufakturprodukt, wir skizzieren Entwürfe und planen die Umsetzung. Dabei berücksichtigen wir Funktionalität, Ästhetik und die Eigenschaften des Tons. Inspiration finden wir in der Natur, Architektur und alltäglichen Formen.

2. Tonaufbereitung

Der Ton wird sorgfältig vorbereitet – geknetet und entlüftet, um eine homogene Masse ohne Lufteinschlüsse zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Stabilität während des Formens und Brennens. Wir verwenden verschiedene Tonsorten je nach Projekt.

3. Formen & Gestalten

Mit verschiedenen Techniken (Drehscheibe, Aufbau, Gießen) wird der Ton in die gewünschte Form gebracht. Jede Methode erfordert spezifische Fähigkeiten und verleiht dem Objekt seinen Charakter. Präzision und Geduld sind hierbei unerlässlich.

4. Trocknung & Rohbrand

Das geformte Stück muss langsam und gleichmäßig trocknen (Lederhart bis Knochentrocken). Anschließend erfolgt der erste Brand, der Schrühbrand (ca. 900-1000°C), der den Ton in feste Keramik (Bisquit) verwandelt.

5. Glasieren & Dekorieren

Auf die Bisquitware wird die Glasur aufgetragen. Sie schützt die Keramik, macht sie wasserdicht und verleiht ihr Farbe und Glanz. Hier kommen verschiedene Techniken und kreative Dekorationen zum Einsatz.

6. Glasurbrand

Im zweiten Brand, dem Glasurbrand (oft 1050-1280°C, je nach Ton und Glasur), schmilzt die Glasur und verbindet sich fest mit dem Scherben. Dieser Brand bestimmt die endgültige Farbe, Textur und Haltbarkeit des Stücks.

Kollage des Keramikherstellungsprozesses

Projekte pro Jahr

150+

Zufriedene Kursteilnehmer

500+

Jahre Erfahrung

10+

Unsere Kursleiter

Lernen Sie von erfahrenen Keramikern, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen gerne weitergeben. Unser Team besteht aus qualifizierten Fachleuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die Sie individuell betreuen und inspirieren. Sie bringen nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch pädagogisches Geschick, um Ihnen den Lernprozess so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten. Jeder Lehrer hat seinen eigenen Stil und seine Spezialgebiete.

Kursleiterin Anna Müller

Anna Müller

Spezialistin für Drehscheibe & Glasuren

Anna hat über 15 Jahre Erfahrung im Töpfern und unterrichtet mit viel Geduld und Begeisterung die Kunst an der Drehscheibe. Ihre Expertise liegt in der Entwicklung einzigartiger Glasuren.

Kursleiter Markus Schmidt

Markus Schmidt

Experte für Aufbautechnik & Skulptur

Markus ist ein Meister der Handformtechniken und liebt es, Kursteilnehmern zu helfen, ihre kreativen Ideen in Ton umzusetzen, von funktionalen Objekten bis hin zu abstrakten Skulpturen.

Weitere Kursleiterin

Weitere Experten

Verschiedene Spezialisierungen

Wir arbeiten mit weiteren Gastdozenten und Spezialisten zusammen, um Ihnen ein breites Spektrum an Techniken und Inspirationen bieten zu können. Details zu aktuellen Gastkursen finden Sie im Programm.

Innovation & Nachhaltigkeit

Bei PipeClays verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernen Ansätzen. Wir experimentieren ständig mit neuen Materialien, Techniken und Glasuren, um einzigartige Ergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit in unserem Schaffensprozess, von der Materialbeschaffung bis zur Energienutzung beim Brennen. Wir recyceln Tonreste konsequent und optimieren unsere Brennprozesse, um Ressourcen zu schonen. Unser Ziel ist es, ästhetisch ansprechende und langlebige Keramik zu schaffen, die im Einklang mit unserer Umwelt steht.

Nachhaltige Praktiken in der Keramikwerkstatt

Neue Techniken

Wir erforschen 3D-Druck mit Tonmassen, entwickeln innovative Oberflächenstrukturen durch unkonventionelle Werkzeuge und testen neue Brennkurven für spezielle Effekte. Diese Experimentierfreude fließt auch in unsere fortgeschrittenen Kurse ein, um Teilnehmern neue Horizonte zu eröffnen.

Materialforschung

Neben klassischen Tonen arbeiten wir mit recycelten Materialien und experimentieren mit lokalen Erden und Mineralien, um einzigartige, ortsbezogene Keramik zu schaffen. Wir untersuchen die Eigenschaften verschiedener Zusätze, um Textur und Brennverhalten zu beeinflussen.

Nachhaltige Prozesse

Unser Fokus liegt auf der Reduzierung von Abfall durch konsequentes Recycling von Ton und Glasurresten. Wir optimieren die Beladung unserer Brennöfen, um Energieeffizienz zu maximieren und prüfen Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien. Wasser wird sparsam eingesetzt und nach Möglichkeit wiederverwendet.

Einblicke & Wissen

Tauchen Sie tiefer ein in die Welt der Keramik. Hier teilen wir Artikel, Tipps und Beobachtungen aus unserer Werkstatt und der Welt des Töpferns. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Handwerks, Materialkunde oder aktuelle Trends. Wir möchten unser Wissen und unsere Begeisterung weitergeben und eine Community rund um das Thema Ton schaffen. Lesen Sie über Techniken, Künstlerporträts oder Berichte von unseren Kursen und Projekten.

Die Wahl des richtigen Tons

Nicht jeder Ton ist gleich. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Ton (Steinzeug, Steingut, Porzellan), ihre Eigenschaften und für welche Projekte sie sich am besten eignen. Die Entscheidung beeinflusst Verarbeitung, Brenntemperatur und das Endergebnis maßgeblich. Wir erklären die Unterschiede in Plastizität, Schwindung und Farbe.

Artikel lesen (Platzhalter)

Grundlagen der Glasurchemie

Was macht eine Glasur glänzend, matt oder farbig? Ein kleiner Einblick in die faszinierende Welt der Glasurkomponenten und wie sie im Brand reagieren. Verstehen Sie die Rolle von Flussmitteln, Stabilisatoren und Farboxiden. Wir beleuchten Sicherheitsaspekte und umweltfreundliche Alternativen.

Artikel lesen (Platzhalter)
Historische Keramikgefäße

Kurze Geschichte der Keramik

Von den ersten Tonfiguren der Altsteinzeit bis zur Hightech-Keramik von heute – eine Reise durch die Jahrtausende alte Geschichte dieses vielseitigen Materials. Entdecken Sie bedeutende Epochen und Kulturen, die die Entwicklung der Keramik geprägt haben. Ein Überblick über Techniken und Stile im Wandel der Zeit.

Artikel lesen (Platzhalter)

Projekte & Referenzen

Sehen Sie Beispiele unserer Arbeit, von individuellen Auftragsfertigungen bis zu Ergebnissen aus unseren Workshops. Jedes Projekt erzählt seine eigene Geschichte und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Keramikgestaltung. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die kreativen Ergebnisse unserer Kursteilnehmer. Lassen Sie sich inspirieren von der Bandbreite der Stile und Anwendungen.

Maßgeschneidertes Geschirr für ein Restaurant

Restaurant "Tafelkunst"

Entwicklung und Fertigung einer individuellen Geschirrserie, die das kulinarische Konzept des Restaurants unterstreicht. Fokus auf Haptik, Farbgebung und Langlebigkeit im Gastronomiealltag. Die Zusammenarbeit umfasste mehrere Designiterationen.

Keramische Kunstinstallation

Kunstprojekt "Strukturfluss"

Auftragsarbeit für eine Kunstausstellung: Eine Wandinstallation aus über 100 handgefertigten Keramikelementen, die Bewegung und natürliche Strukturen thematisiert. Jedes Element wurde individuell gestaltet und gebrannt.

Ergebnisse von Kursteilnehmern

Workshop-Ergebnisse

Eine Auswahl an gelungenen Arbeiten unserer Kursteilnehmer – von den ersten gedrehten Tassen bis zu komplexen modellierten Objekten. Zeigt die Lernfortschritte und die kreative Vielfalt in unseren Kursen.

Karussell-Steuerung (JS)

PipeClays in der Presse

Wir freuen uns über das Interesse an unserer Arbeit und unseren Kursen. Hier finden Sie eine Auswahl an Erwähnungen und Artikeln über PipeClays (Platzhalter). Berichte über unser Handwerk, unsere Philosophie und besondere Projekte spiegeln die Anerkennung unserer Tätigkeit wider. Diese Aufmerksamkeit motiviert uns, weiterhin hochwertige Keramik zu schaffen und inspirierende Kurse anzubieten.

Presse Logo 1

"Ein inspirierender Ort für Kreative." - Lokalanzeiger Naumburg, 2023

Presse Logo 2

"Handwerk trifft auf modernes Design." - Kreativ Journal, 2024

Presse Logo 3

"Töpferkurse bei PipeClays: Eine Empfehlung!" - KunstBlog Online, 2023

Presse Logo 4

Vorgestellt im Regionalmagazin, 2024

Unsere Partner

Gute Zusammenarbeit ist uns wichtig. Wir pflegen Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, Lieferanten, Galerien und anderen Kreativschaffenden. Diese Netzwerke ermöglichen es uns, hochwertige Materialien zu beziehen, unsere Produkte zu präsentieren und Synergien zu nutzen. Gemeinsam fördern wir das Handwerk und die lokale Wirtschaft in Naumburg und Umgebung. Wir danken unseren Partnern für das Vertrauen und die erfolgreiche Kooperation.

Partner Logo 1

Ton & Material GmbH

Partner Logo 2

Galerie KunstWerk

Partner Logo 3

Naumburg Tourismus

Partner Logo 4

ÖkoVerpackung AG

Partner Logo 5

Design Studio Creativ

Weitere Ressourcen & Inspiration

Entdecken Sie weitere spannende Angebote und Informationen rund um das Thema Töpfern und Keramik im deutschsprachigen Raum. Diese Links führen zu externen Webseiten von Kollegen, Institutionen und Anbietern, die interessante Kurse, Workshops und Einblicke bieten. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont in der vielfältigen Welt des Tons. Wir empfehlen diese Ressourcen für alle, die tiefer in das Handwerk eintauchen möchten.

Töpferkurse - St. Johann, Kitzbühel | Naturwerk Kreativmanufaktur ...

Bei diesem 2-tägigen Workshop lernst du das Material Ton kennen (und lieben) ... Ton-Spaß "KleinGroß". der kreative Keramik-Kurs für Klein & Groß.

Besuchen

Kurs Kreatives Gestalten mit Ton | CJD Musische Akademie

Unter der fachkundigen Anleitung des bekannten Bildhauers Markus Wollenschlaeger entdeckst Du die faszinierende Welt der Keramik.

Besuchen

Keramik-Workshops in Höhr-Grenzhausen - Natur Kultur Keramik

Sie sollten gerne experimentieren und den malerischen Prozess mögen. Meine Begeisterung für das illustratorische Arbeiten möchte ich in den Kurs mit einfließen lassen...

Besuchen

Plastisches Gestalten mit Ton – Vhs Esslingen

... Kurse – Einführungskurs Keramik · Töpfern an der ... In diesem Einführungskurs bekommen Anfänger:innen einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Ton.

Besuchen

Töpferkurse bei Ton und Freunde Workshops in Nürnberg ...

... Arbeiten mit Ton. ... “war super und eure Hilfestellungen und Tips sehr wertvoll!” - K. Zuckerdose aus keramik mit Untersetzern aus Ton in Blau und Rosatönen.

Besuchen

Workshop "Arbeiten mit Ton" mit Franziska Roth - Gutes aus ...

Beschreibung. Kreatives Arbeiten mit Ton | Franziska Roth, Frohsinn Keramik Mittwoch 29. Juni | 16 – 19 Uhr | Café Koeppen im Koeppenhaus | max.

Besuchen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Kursen, möchten Sie ein individuelles Keramikstück anfertigen lassen oder einfach mehr erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie das Formular aus oder erreichen Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie vielleicht bald in unserer Werkstatt in Naumburg begrüßen zu dürfen. Besuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich.

Kontaktdaten

PipeClays

Flemminger Weg 20
06618 Naumburg (Saale)
Deutschland


+49 160 97908472


[email protected]


Öffnungszeiten der Werkstatt:
Nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie uns vorab.

Kartenansicht (Platzhalter)

Schreiben Sie uns eine Nachricht